Energiefeld-Analyse – Was sagt Dein Feld?

Jedes Symptom, jeder Gedanke und jedes Gefühl hinterlässt Spuren im Energiefeld des Körpers.
Die Energiefeld-Analyse von energetisch.fit macht diese Informationen sichtbar – noch bevor sie sich körperlich manifestieren.
Was wird gemessen?
Die Analyse beleuchtet unter anderem:
☼ Dein Körper-Energiefeld (Vitalfeld)
☼ Die Energiezustände von Organsystemen wie:
- Atmung
- Verdauung
- Herz-Kreislauf
- Nerven- und Hormonsystem
- Lymphe, Haut, Sinnesorgane und mehr
Diese Ebene ist besonders spannend, wenn jemand diffuse Beschwerden hat, "sich nicht ganz wohl fühlt" oder präventiv arbeiten möchte.
Wofür ist die Analyse geeignet?
Die Energiefeld-Analyse kann:
࿓ frühe energetische Blockaden aufdecken
࿓ Schwächen im Körperfeld identifizieren
࿓ gezielte Balancierungen ermöglichen
࿓ körperlich-emotionale Zusammenhänge sichtbar machen
Sie eignet sich ideal zur Prävention, zur Begleitung chronischer Themen oder als regelmäßiger energetischer "Check-in".
Beispiel: Das Nervensystem im Energiefeld
In der Energiefeld-Analyse zeigt sich oft, wie sehr unser Nervensystem unter Druck steht – auch wenn körperlich noch keine Diagnose vorliegt.
Typische energetische Hinweise sind:
- Erhöhte Nervosität oder Reizbarkeit
- Schlafstörungen
- Überforderung bei einfachen Reizen
- Unfähigkeit zur Entspannung
Die Analyse zeigt genau, wie vital das Nervensystem energetisch gerade ist und ob es Unterstützung braucht.
Je nach Ergebnis kann z. B. mit Frequenzessenzen, Stress-Regulation, B-Vitaminen oder beruhigenden Affirmationen gearbeitet werden.
Das Ziel: Ruhe ins System bringen und damit den Körper ganzheitlich entlasten.
"Wenn das Nervensystem flüstert und wir nicht hinhören,
beginnt der Körper zu schreien."
Energiefeld-Analyse – ein Blick hinter die Kulissen
Die nachfolgenden Bilder stammen aus einer aktuellen Energiefeld-Analyse.
Was sichtbar wurde, ist ein komplexes Zusammenspiel von körperlicher, biochemischer und energetischer Belastung:
- Aktivierung im Kleinhirn – häufig verbunden mit Reizverarbeitung, Koordination & nervlicher Anspannung
- Gelenkbeschwerden – möglicher Hinweis auf stille Entzündungen oder Ausleitungsblockaden
- Virenbelastung, Pilze und Darmfehlbesiedlung – zeigen, wie sehr das Immunsystem gefordert ist
- Darmschleimhaut & Verdauung – zentrale Schlüsselstelle für Immunkraft und Wohlbefinden
- Hautausleitung: der Körper nutzt die Haut, wenn andere Ausleitungswege überlastet sind
- Ernährungsthemen: sie laden ein, den Körper bewusster zu unterstützen
"Ein stilles Nervensystem ist das Tor zur inneren Führung."
