Die Kunst der Regeneration. Warum wir aktuell und gerade hochsensible Menschen mehr Erholung brauchen

21.09.2025

Ich erinnere mich gut an die Zeit, in der ich glaubte, immer "funktionieren" zu müssen. 
Pausen? Dafür war keine Zeit.

Ruhe? Dafür hatte ich keine Erlaubnis.
Doch mein Körper war anderer Meinung und irgendwann hat er mir sehr deutlich gezeigt, dass es so nicht weitergeht.

Vor allem die Zeit (es waren Jahre….), nachdem mir mein Hirntumor entfernt wurde, wurden mir die neuen Grenzen täglich aufgezeigt.

Gerade wir Menschen nach einer Operation oder auch wir Hochsensiblen spüren Reize, Geräusche, Spannungen und Energien viel intensiver. 

Unser Nervensystem arbeitet auf Hochtouren. Fast so, als ob wir ständig mit allen Antennen auf Empfang wären. 

Und genau deshalb brauchen wir mehr Phasen der Regeneration als andere.

Doch wie oft überhören wir die Signale unseres Körpers? 

Kennst Du das vielleicht auch, dieses Gefühl, über die eigenen Grenzen zu gehen, weil "es schon irgendwie geht"?

Ich habe lernen dürfen, innezuhalten. Auch, weil ich nach der über 9 stündigen OP,in der mir mein Hirntumor entfernt wurde, keine Wahl mehr hatte.
Denn jahrelang, hatte ich kaum Energie zur Verfügung.
Alles war extrem anstrengend und kräftezehrend. Den Alltag zu bewältigen, war eine mehr als große Herausforderung für mich.

Als wäre es gestern gewesen erinnere ich mich, wie oft ich die nächste Bank angesteuert habe oder mich einfach auf den Bürgersteig setze. Es war einfach keine Kraft mehr da, um weiter zu gehen…


Heute baue ich mir bewusst kleine Oasen der Ruhe in meinen Alltag ein.

Beim Autofahren mache ich regelmäßig Pausen. Auch, wenn das Ziel noch nicht weit entfernt ist.

Beim Essen gönne ich mir Stille, um wirklich zu spüren, wie mein Körper Nahrung aufnimmt.

Bei der Computerarbeit schenke ich mir mehr Zwischenstopps, um nicht in der ständigen Reizüberflutung zu versinken und der Wald ist für mich ein Kraftort geworden.
Ein Platz, an dem mein System von ganz allein herunterfährt.

Qi Gong, Reiki-Behandlungen oder sanfte Atemübungen sind für mich wie kleine Rettungsanker. 
Währenddessen lasse ich oft Frequenzen laufen, die mich zusätzlich dabei unterstützen, mich wieder zu zentrieren.

Regeneration bedeutet nicht nur, sich auszuruhen.

Sie bedeutet, dem Körper die Chance zu geben, in seine natürliche Balance zurückzukehren. 


Viele Menschen überhören die leisen Hinweise. Den Druck im Kopf, die Müdigkeit in den Augen, die Verspannung in den Schultern. 

Wir sind es gewohnt, immer noch ein Stück weiterzugehen. Doch jedes Übergehen unserer Grenzen kostet Energie, die uns später fehlt.

Gerade für Regenerierende oder Hochsensible ist es überlebenswichtig, diese Pausen ernst zu nehmen. 

Sie sind kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit!


In der Stille und im bewussten Auftanken findet unser Nervensystem die Kraft, sich zu regulieren und genau dort liegt die wahre Stärke.

Resilienz, die innere Widerstandskraft
Resilienz bedeutet innere Widerstandskraft. 

Die Fähigkeit, trotz Belastungen immer wieder in die eigene Mitte zurückzufinden. Oft wird Resilienz wie ein Muskel beschrieben, den wir trainieren können. 

Für Hochsensible oder körperlich angeschlagene Menschen, ist dieser Muskel besonders feinfühlig. 
Sie nehmen Störungen und Belastungen früher wahr, und manchmal fühlen sie sich dadurch schneller erschöpft.

Doch genau hier entfaltet Regeneration ihre große Bedeutung. 
Erst wenn wir uns regelmäßig Pausen gönnen, wenn wir auftanken und unserem Nervensystem Erholung schenken, entsteht jene Stabilität, die wir brauchen, um auf äußere Herausforderungen flexibel reagieren zu können.



Ohne Regeneration keine Resilienz, denn beides gehört untrennbar zusammen.

Vielleicht magst Du Dir heute die Frage stellen:

Wo überhöre ich die Signale meines Körpers?

Und wo könnte ich mir schon jetzt kleine Oasen der Regeneration schaffen?

Denn in der Kunst der Regeneration liegt der Schlüssel.

Nicht mehr leisten, sondern tiefer lauschen. 

Und gerade dort, wo wir uns Raum für Ruhe schenken, wächst unsere innere Widerstandskraft.

Vielleicht ist es genau das, was wir immer wieder lernen dürfen.
Innezuhalten, nach innen zu lauschen und die eigene Mitte zu spüren.
Denn nur dort entsteht jene Kraft, die uns auch durch herausfordernde Zeiten trägt.
Oder, wie Laotse es so treffend ausdrückte:

"Wer innehält, findet die Mitte. Wer in seiner Mitte ist, bleibt im Gleichgewicht."

Frequenzen als Impuls für tiefe Regeneration und Zentrierung
Aktuelle Forschungen zeigen, dass sich jede Zelle im Körper durch Schwingung und Frequenz reguliert. 

Werden diese feinen Rhythmen gestört, geraten unsere Systeme aus dem Gleichgewicht. 
Frequenzen können wie ein sanfter Impuls wirken, der die körpereigene Regeneration auf energetischer Ebene unterstützt
und damit Körper, Geist und Seele hilft, wieder in Einklang zu kommen.
Wenn auch Du das Gefühl hast, dass Dein Leben gerade mehr Stürme als Sonnenstunden bereithält, dann begleite ich Dich gern auf Deinem Weg zurück in Ruhe und Balance. 


Meine Frequenzreisen können für Dich ein geschützter Raum sein, in dem Regeneration und Resilienz wachsen dürfen.

Ich lade Dich ein einfach hier zu klicken und schon können wir gemeinsam eine für Dich  passende Frequenzreise zur Regeneration erstellen